- Leichter Rahmen aus Magnesium
- Aufblasbare, gepolsterte Räder
- Einstellung des Sitzes



- Schnell, leicht und wendig
- Nicht stechende Schaumstoffräder
- Begrenzter Lenkeinschlag
- Schnell, leicht und wendig
- Nicht stechende Schaumstoffräder
- Begrenzter Lenkeinschlag
- Verstellbarer Lenker und Sattel
- Begrenztes Drehen des Lenkers
- Niedriger Rahmen
- Verstellbarer Lenker und Sattel
- Begrenztes Drehen des Lenkers
- Niedriger Rahmen

Welches Laufrad aus Metall sollte man wählen?
Einer der wichtigsten Momente im Leben eines jeden Kindes: das eigene Fahrrad! Die Erinnerung an die ersten Fahrversuche und das damit verbundene Abenteuer verblasst nie und begleitet uns bis ins Erwachsenenalter. Damit diese Erinnerungen voller positiver Emotionen und Freude über den ersten Erfolg sind, lohnt es sich, schon früh damit anzufangen, damit sich Ihr Kind an das Fahrradfahren gewöhnt. Wenn Ihr Kind bereits 2 Jahre ist, nimmt es die Herausforderung bestimmt gerne an, das Fahren auf einem Laufrad aus Metall zu lernen.
Richtige Konstruktion: ein guter Rahmen
Ein Metallrahmen aus einer leichten Legierung (z.B. Magnesiumlegierung) gewährt Haltbarkeit und Nutzungskomfort, aber damit das Laufrad den Bedürfnissen der jüngsten Radfahrer gerecht wird, sollte es über einige zusätzliche Eigenschaften verfügen. Achten Sie bei der Wahl eines Laufrads auf das Profil und die Struktur des Rahmens: Am besten ist eine entsprechend niedrige Konstruktion, die das Auf- und Absteigen erleichtert und keine hervorstehenden Elemente hat. Durch die optimale Höhe des Rahmens können auch jüngere Kinder (ca. 2 Jahre, und eine Körpergröße von ca. 80 cm) das Laufrad nutzen und die abgerundeten Kanten schützen das Kind vor möglichen Verletzungen.
Lösungen, die Sicherheit gewähren
Beim wilden Fahrradfahren tritt der gesunde Menschenverstand oft in den Hintergrund. In solchen Fällen achten die wachsamen Eltern… und Fahrradhersteller darauf, dass das Kind sich nicht verletzt! Schließlich hängt die Sicherheit des Kindes in hohem Maße von den richtigen Lösungen ab. Ein Laufrad aus Metall sollte in Übereinstimmung mit den Sicherheitsstandards hergestellt sein. Achten Sie auch darauf, ob das Modell, das Sie kaufen möchten, eine Lenkradsperre hat. Dadurch wird das Abbiegen sicherer sein. Mit einem solchen Mechanismus hat der kleine Fahrradfahrer das Abbiegen vollkommen unter Kontrolle!
Zubehör, wie eine Klingel und Handbremse (einige Modelle sind damit ausgestattet) sind auch bei Spaziergängen und beim Spielen sehr nützlich. Eine interessante Lösung sind auch Räder ohne Speichen, bei denen der Schnürsenkel nicht verfangen kann, und eine bequeme Fußstütze (siehe: SPACE-Laufrad), damit die Füße sich bei einer längeren Fahrt, z.B. bergab, erholen können.
Reifen: aufgepumpte Reifen oder aus Schaumstoff?
Bei der Wahl eines Laufrads aus Metall werden Sie mit Sicherheit bemerken, dass die jeweiligen Modelle unterschiedlichen Reifen haben. Welche sollte man wählen? Es gibt keine einheitliche Antwort, da jede Lösung ihre Vorteile hat.
Aufgepumpte Reifen haben eine bessere Stoßdämpfung und ermöglichen ein problemloses Fahren in schwierigem Gelände. Niedriger Bordstein, Tannenzapfen oder Steine? Der kleine Radfahrer wird diese Hürden nicht allzu sehr spüren. Es kann jedoch vorkommen, dass scharfe Kanten den Reifen durchstechen können.
Das kann Reifen aus Schaumstoff, der nicht durchstochen werden kann, nicht passieren. Sie sind beständig und viel leichter als Reifen, die aufgepumpt werden müssen. Damit Ihr Sprössling sein Laufrad verwenden kann, müssen Sie sie nicht aufpumpen. Sie eignen sich perfekt auf einem ebenen Boden, z.B. im Park.