
Kindersitze

Kleine Einkäufe in der Stadt, Familienbesuche, kleine und große Ausflüge – ein Kindersitz ist immer dabei, wo Sie Ihrem kleinen Passagier Sicherheit gewähren möchten. Es ist eines der wichtigsten Elemente einer Babyausstattung, das ab den ersten Lebenstagen des Kindes erforderlich ist: Es ermöglicht Ihnen Ihr Neugeborenes sicher zu transportieren. Wenn Ihr Sprössling etwas älter ist, ist es Zeit, auf ein größeres Modell umzusteigen, das an sein Gewicht, seine Größe und seine sich ändernden Bedürfnisse angepasst werden sollte. Es ist sehr wichtig, den Kindersitz gemäß den Richtlinien des Herstellers zu nutzen: Achten Sie bei der Auswahl auf die Gewichtsgruppe und wählen Sie ein Modell, mit dem jede gemeinsame Fahrt sicher ist!
Kindersitz: sicher unterwegs!
Es gibt viele Situationen, in denen Ihr Kind Sie im Auto begleitet. Manchmal ist es ein geplanter Ausflug, ein anderes Mal sind es unerwartete Umstände, wie ein wichtiger Termin in der Stadt. Jede Mama und jeder Papa wissen genau, dass Mobilität die Elternschaft erleichtert.
Unabhängig davon, wie oft sie mit dem Auto fahren und aus welchem Grund, ist der Kindersitz ein Element der Ausstattung, auf das Sie nicht verzichten können. Er wurde speziell entwickelt, um die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen und an das Alter des Kindes angepasst zu sein. Er hat eine sehr wichtige Aufgabe: Er stellt sicher, dass der Sprössling bequem und sicher am Ziel ankommt.
Merkmale eines guten Kindersitzes. Auf was sollte man achten?
Wenn Sie einen perfekten Kindersitz suchen, beginnen Sie mit der Auswahl der Gewichtskategorie, und prüfen Sie anschließend, ob das Modell Tests und Prüfungen unterzogen wurde (Crashtested Safety Approval) und ob seine Qualität und Sicherheit durch internationale Zertifikate bestätigt sind. Es lohnt sich zudem auf zusätzliche Sicherheitslösungen zu achten. Die Kindersitze von Kinderkraft sind mit entsprechenden Systemen, wie H-GUARD SYSTEM, SIDE PROTECT SYSTEM oder DUO EXPAND SYSTEM ausgestattet, die die Sicherheit und den Fahrkomfort erhöhen.
Sie werden den Kindersitz in den nächsten Monaten und Jahren mehrmals anbringen und herausnehmen, deshalb werfen Sie einen Blick darauf, ob der Kindersitz ein intuitives Befestigungssystem hat (z.B. ISOFIX). Es lohnt sich auch zu prüfen, ob das Modell ergonomisch ist und dem Kind Komfort gewährt. Ein verstellbarer Sitz, Gurtführung oder ein System, das es Ihnen ermöglicht, den Kindersitz an die Größe des Kindes anzupassen, sind Merkmale, die die Qualität des Produkts festlegen.
Gewichtskategorien: was bedeuten sie und weshalb sind sie so wichtig?
Die Sicherheit des Kindes während der Fahrt hängt in hohem Maße davon ab, ob der Kindersitz an das Gewicht und die Größe des kleinen Passagiers angepasst ist. Das Alterskriterium sagt manchmal darüber aus, für welches Kind der Kindersitz bestimmt ist, doch die Gewichtskategorie sollte für die Eltern das wichtigste Auswahlkriterium sein.
Die Kindersitze von Kinderkraft sind in folgende Gewichtskategorien unterteilt:
- 0-13 kg – für Neugeborene und Säuglinge,
- 0-25 kg – Neugeborene und Säuglinge können darin sicher fahren, doch diese Kindersitze lassen sich auch an das Gewicht und die Größe von älteren Kindern anpassen. Perfekt für Eltern, die eine Lösung für viele Jahre suchen,
- 0-36 kg – ausgezeichnet für den Anfang (für Neugeborene und Säuglinge), eignen sich für viele Jahre, da sie zusammen mit dem Kind wachsen. Nach der Verstellung und Anpassung des Sitzes können auch ältere Kinder darin fahren,
- 9-36 kg – für kleine und etwas ältere Passagiere,
- 15-36 kg – Kindersitze für die ältesten Entdecker.